Quantcast
Browsing all 266977 articles
Browse latest View live

Kommentiert: Sei K ein Körper, V ein K -Vektorraum und U1,U2,U3...

Dakne erstmal , unter a hab ich das auch so gemacht und verstanden , und die b hab ich noch nicht

View Article


Kommentiert: Approximation bei 2 Variablen

Frage: Wie kommst du in deiner Lösung auf die 0,1 in der ersten Zeile ? Das ist der Unterschied der x-Werte von 1,1 - 1 . Also nochmal zu meinem Verständniss nochmal. 1. Ich leite die Funktion nach x...

View Article


(x^3-(2i+1)x^2+(i+1)x-2-2i):(x+i) polynomdivision,nst?

Hallo, sitze schon ne Weile dran, ich hab herausgefunden das -i eine Nullstelle ist..Ich schaffe nicht die polynomdivision zu lösen :D

View Article

Kommentiert: Kann mir bitte jemand die Aufgabe erklären

Mist. Sorry. Ca ( a| 2|2)

View Article

Kommentiert: Berechnen Sie die Ordnung Ord((123)(56)) in S6. Finden Sie ein...

Ja nun wird es einiges klarer! Vielen Dank.

View Article


Kommentiert: Teilweises Wurzelziehen?

√x2 = x ist richtig, da x*x = x2

View Article

Kommentiert: Berechnung steigung xachse

ok vielen dank dann noch eine aufgabe die ich nicht verstehe gegeben ist die funktion f mit f(x)=1/2e^(2x)-e^(x) im welchem punkt p ist die Tangente an das schaubild k von f parallel zur geraden mit...

View Article

Kommentiert: Gegeben ist ein Dreieck ABC mit AC = b = 15 cm und ∠CBA = β = 45°

Vorsicht, das x in der Gleichung oben ist nicht das x (Strecke AD) aus der Aufgabe. Verwechslungsgefahr. Daher Vorschlag (nur Skizze):  /// dreieck(0|0 2.5|3.5 6|0)#;strecke(0|0 3|3);text(-0.3|-0.3...

View Article


Kommentar bearbeitet: Geburtstagsproblem und Hashverfahren?

Dieser Link ist auch eine gute Hilfe: https://www.ibr.cs.tu-bs.de/courses/ws0708/aud/skript/hash.np.pdf

View Article


Kommentiert: Wie zeigen, dass Pi größer als 3 ist? Cos/sin?

Danke für die Antwort! Kannst du vielleicht etwas ausführlicher erklären wie du C6(x)=0 mit Cardano löst? Ich hab versucht es zu lösen, aber da wir ja überall Brüche haben tu ich mich sehr schwer damit.

View Article

Kommentiert: Funktion aus gegebenen x und y bestimmen ?

Trage die Punkte in ein Koordinatenkreuz ein. Dann siehst du die Art der Funktion direkt.

View Article

Beantwortet: Konstruktion von Q aus Z

Wo liegt dein Problem ?  Wie du das zeigst oder was das mit den dir sicherlich schon lange bekannten rat. Zahlen zu tun hat ? Ich vermute, dass dich das 2. irritiert. Rationale Zahlen sind ja Brüche....

View Article

Beantwortet: Rationelles Wachstum. wie geht das?

Wenn du es auf andere Art (mit Funktionsgleichung) machen willst, geht es vielleicht so: Verdopplungszeit 2 Tage heißt Funktionsgleichung f(t) = No * a^t       a hoch Verdopplungszeit = 2 hier also...

View Article


Antwort bearbeitet: Grenzwert MIT L`Hospital

Hallo, ich denke, x geht gegen Null Bilde zuerst den Hauptnenner und wende dann L'Hospital an. Zur Kontrolle , der GW ist 0.

View Article

Kommentiert: Äquivalenzklassen aus einer Modulo Relation bilden

Super danke.  Inzwischen bin ich auch auf den Begriff Restklassenring gestoßen.

View Article


Kommentiert: Produktionsplanung - Mengen / Zeiteinheiten

Hab ich auch so mit 30 und 40. Hast die restlichen Aufgaben vom Mathe Blatt schon? :D

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Antwort bearbeitet: auswertung von graphen

Etwas grundsätzliches zu Exponentialfunktionen 1. Exponentialgleichung muß nicht unbedingt eine e-Funktion  bedeuten sondern bedeutet das die unabhängige Variable im Exponenten vorkommt z.B. 3^x zu...

View Article


Beantwortet: Exponentielles Wachstum: 6000 Euro Darlehen in 48 Monaten zurück...

Also bei 1 keine Raten. Gesamte Rückzahlung am Schluss ? Dann ist es wohl so 0,35 Zinsen pro Monat für 48 Monate gibt mit Zinseszins 6000*(1+0,0035)^48=7095,54  und die Gebühr 72  also Rückzahlung...

View Article

Beantwortet: Liegt eine Relation oder Funktion vor?

Rel. in AxB ist eine Funktion, wenn es zu jedem a aus A genau ein b aus B gibt. Es darf also nicht einem a verschiedene b zugeordnet werden. i)z.B. bei deiner Mutter - Kind Relation ist es keine...

View Article

Beantwortet: gleichförmige beschleunigung

v = a * t v = 2,2 m/s^2 * 6 s = 13,2 m/s am Ende der B-phase. s = a/2 * t^2 = 1,1 m/s^2 * 36 s^2 = 39,6 m  hat es zurückgelegt.

View Article
Browsing all 266977 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>