Kommentiert: Wie optimiere ich die Produktionsfunktion mit der Cramerschen Regel
Was ich oben gemacht habe, ist die 3D-Beule, die die Funktion darstellt mit der Ebene aus Bedingung II geschnitten zu haben und die resultierende Schnittkurve optimiert. Das kann wenn man das "blind"...
View ArticleKommentiert: Löse die folgende trigonometrische Gleichung nach x auf. Bsp....
das habe ich mir schon angesehen u dahte eg, ich hätte es soweit verstanden.. ist meine rechnung für p1=π-α falsch? wäre doch dann p1=180-120. die punkte befinden sich ja im 2. und 3. quadranten. also...
View ArticleKommentiert: Ableitung von f(x) = (x*√2-x^2)^3 . Stimmt f'(x) =...
Also ist es dann 3*(x*wurzel2-x^2)^2*wurzel2-2x Oder?
View ArticleAntwort bearbeitet: Volumen ist gleich 0, warum ?
Hallo, Deine gegebenen drei Vektoren sind wohl linear abhängig (<=> bei drei Vektoren: komplanar = " in einer Ebene liegend"). Dann ist das Spatprodukt = 0. (die Vektoren spannen dann kein Spat...
View ArticleKommentiert: differenzial rechnung betrieb
Ich weiss die lösung. Aber ich rechne am schluss 1,0012/0,0057 und bei mir kommt da als x 175 raus und das is falsch. Kann mir jemand den rechengang zeigen?
View ArticleWas bedeutet sign(x) und wie rechne ich mit der Funktion? Was ist der Sinn...
Ich soll zeigen, dass x = sign(x) * IxI für alle x,y ∈ℝ gilt, aber ich habe keine Ahnung wie man mit sign(x) rechnet und was es genau bedeutet...abgesehen von dieser Info: die Funktion sign(x)...
View ArticleKommentiert: Quadratische Gleichung und Nullstellen
danke jetzt versteh ich das endlich
View ArticleKommentiert: Berechne die Gleichung: (x-3,5)(x-8)=x²-7x-12,5
Ok.... sehe schon, die Glaubwürdigkeit wird hier angezweifelt. (...)Entschuldige bitte, aber ich sehe es so, dass man mit und an seinen Fehlern arbeiten muss, wenn man diese zukünftig vermeiden will....
View Articledet(AD-BC)=det(A B;C D)
Seien A,B,C,D Matrizen. D invertierbar und CD=DC. Dann gilt det (A B; C D)= det(AD-BC) Wer aknn mir bitte helfen hab keine ahnung wie das gehen soll, wo ich anfangen kann, da ABCD Matrizen sind. Danke...
View ArticleBeantwortet: Polarkoordinaten Komplexer Zahlen
Zuerst potenzieren (1 * e^(45°·i))^2015 = 1^2015 * (e^(45°·i))^2015 = 1 * e^(90675°·i) Den Winkel kann man Modulo 360 rechnen = 1 * e^(315°·i) Das kann man jetzt umwandeln, wenn man will. = √2/2 -...
View ArticleBeantwortet: Bestimmen Sie alle Lösungen dieser Aufgabe?
Hallo, Ich gehe davon aus, dass es x2 > x heißen soll: ⇔ x2 - x > 0 ⇔ x • (x -1) > 0 ⇔ x und x-1 haben gleiches Vorzeichen ⇔ [ x>0 und x>1 ] oder [ x<0 und x < 1] ⇔ x>1...
View ArticleBeantwortet: Beschreiben sie die Gerade und den Abstand der Punkte
Gegeben seien die Punkte P = (9, 9), Q = (42, 0) R = (0, 0), zeichnen Sie sie 1) 2) Man soll die Gerade beschreiben, welche angegeben wird durch P und Q y = (0 - 9) / (42 - 9) * (x - 9) + 9 = 126/11...
View ArticleGeschlossen: Beweisen Sie dies fur mindestens drei der ¨ Axiome
Es sei K ein K¨orper. Wir definieren auf dem kartesischen Produkt K × K die Abbildungen ” +“ und ” · “ durch (a, b) + (a 0 , b0 ) = (a + a 0 , b + b 0 ) und (a, b) · (a 0 , b0 ) = (aa0 − bb0 , ab0 +...
View ArticleKommentiert: Gegeben sind folgende Aussagen: 1. Alle grünen Frösche können...
Bei der 3) würde ich es vielleicht eher so machen: $$∀x,m,p∈Frosch(grün(m)∨grün(p)⇒grün(x):Vater(p,x), Mutter(m,x))$$
View ArticleBeantwortet: Seien M , N Mengen und f : M → N eine Abbildung. Zeigen Sie:
(a) Ist f injektiv so ist die Zuordnung f´:M->f(M),m∈f(m) eine wohldefinierte bijektive Abbildung. zu a) wohldefiniert bedeutet doch das für jedes x∈X ein y∈Y zugeordnet wird Genau so ist es: Und...
View ArticleIch komme leider nicht weiter bei folgender Induktion
Ich komme leider bei folgender Induktion nicht weiter. Ich bin mir so unsicher wie eine solche Induktion erfolgt. Vor allem verstehe ich einfach diese Indexverschiebung nicht. Ich habe echt schon viel...
View ArticleKommentiert: Wie rechne ich 4µm in cm um ?
Klingt einleuchtend. Ich weiß auch nicht was mit mir gehirntechnisch grade los war. Schönen Sonntag und lieben Gruß.
View ArticleKommentiert: Wahrscheinlichkeiten Testergebnisse
Das ist die komplette Aufgabenstellung
View ArticleKommentiert: (stochastik) Für zwei Ereignisse A und B gelte: P(A) = 0,3; P(B)...
Ja habs jetzt verstanden :-) Kanns jetzt einfach ablesen ohne Probleme :)
View Article