Beantwortet: Wie groß muss die Verkaufsmenge q1 sein, so dass maximaler...
p: Preis für Gut 1 ; q = Preis für Gut 2 G = (133 - 4·p + 3·q)·(p - 3) + (193 + 2·p - 3·q)·(q - 2) G = - 4·p^2 + 5·p·q + 141·p - 3·q^2 + 190·q - 785 dG/dp = - 8·p + 5·q + 141 = 0 dG/dq = 5·p - 6·q +...
View ArticleBeantwortet: Nachfragefunktionen, maximaler Gewinn
p: Preis für Gut 1 q: Preis für Gut 2 G = (81 - 20·p)·(p - 1) + (51 - 3·p - 8·q)·(q - 2) G = - 20·p^2 - 3·p·q + 107·p - 8·q^2 + 67·q - 183 dG/dp = - 40·p - 3·q + 107 = 0 dG/dq = - 3·p - 16·q + 67 = 0...
View ArticleBeantwortet: wie bestimmt man die Tangenten und den Berührpunkt?
vom Punkt A aus werden Tangenten an das Schaubild K der Funktion f gelegt. Bestimmen Sie die Gleichungen dieser Tangenten und die Berührpunkte. Irgendwas mach ich da falsch.. und habe Schwierigkeiten...
View ArticleAntwort ausgewählt: an welchen punkten ist arcsin(1/x) differenzierbar?
also f diffb für x aus R \ [-1,1]mit f ' (x) = -1 / ( |x|*wurzel(x^2 - 1) ) weil aus diffb. Funktionen zusammengesetzt. das ist immerzu negativ, also f monoton fallend über ] - ∞ ; - 1 ] und über [ 1...
View ArticleBeantwortet: Stochastik, Konfidenzintervall berechnen
Sie analysieren anhand der Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) aus dem Jahre 2010 unterschiedliche Beschäftigungsformen am Arbeitsmarkt und betrachten die Variable „Stellung im Beruf“. Sie...
View ArticleBearbeitet: Rechnung mit Wurzel und Bruch vereinfachen: 4·a·b^3 /...
Was mache ich falsch? Rauskommen sollte 2b 5√4ab3
View ArticleBearbeitet: Wie errechne ich die Scheitelpunktform bei einer Gewinnfunktion?
wie komme ich auf GewinnMAX und schwelle und grenze
View ArticleGeschlossen: Aufgabe zum Gossenschen Gesetz
Hallo zusammen, könntet ihr mir bitte bei der Lösung der folgenden Aufgabe zum 1. Gossenschen Gesetz behilfich sein? Es ist das Gesetz zum abnehmenden Grenznutzen. Dankeschön.
View ArticleGeschlossen: Wie löse ich diese Aufgabe zum Gossenschen Gesetz?
Hallo zusammen, könntet ihr mir bitte bei der Lösung der folgenden Aufgabe behilflich sein?+ Dankeschön.
View ArticleGeschlossen: Aufgabe zu Indifferenzkurven
Hallo zusammen, könntet ihr mir bitte bei der Lösung dieser Aufgabe behilflich sein? Saarland 2005 VWL (mit Indifferenzkurve).pdf (0,2 MB) Meine Lösungsüberlegungen: Aufgaben 1.1) und 1.2) haben mit...
View ArticleBeantwortet: Rechnerisches Lösen von linearen Gleichungssystemen
Das Additionsverfahren. Addiere Vielfache beider Gleichungen so geschickt, dass eine Unbekannte wegfällt. a) | -4x + 10y = 6 | | 2x - 5y = 6 2*II + I 0 = 18 --> Keine Lösung b) | -2x + 3y = 6...
View ArticleBearbeitet: Exponentielles Wachstum: Zunahme von Chorela-Bakterien.
Wie berechnet man diese aufgabe? Nr.5
View ArticleKommentar bearbeitet: Das Verhältnis der Winkel alpha:beta eines...
Guter Einwand. Wenn da im Unterricht nichts Spezielles festgelegt wurde, darf man die Winkel anschreiben, wie man will, solange überhaupt ein Dreieck rauskommt.
View ArticleBearbeitet: Parabelgleichung bestimmen: xs, c und Punkt gegeben
Hey Leute ^^ Ich verzweifle gerade an dieser Aufgabe. Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Bestimmen Sie jeweils die Gleichung der Parabel welche den Scheitel bei xs = -1,5 hat, die y-Achse bei 3,5...
View ArticleKommentiert: Matrix invertieren mit Gauß-Verfahren
Mache dir klar das es sich bei der Matrix um eine erweiterte Koeffizientenmatrix handelt. D.h. eine Zeile wie [1, a, a2, 1, 0, 0]steht für1·x + a·y + a^2·z = 1 | 0 | 0Damit darfst du in der Zeile...
View ArticleBearbeitet: Berechne den Neigungswinkel der Seitenkanten eines Tetraeders.
Berechne den neigungswinkel der Seitenkanten eines Tetreder. Ein Tetraeder ist ein regelmäßiges dreiseitige Pyramide, bei der alle sechs Kanten gleich lang sind
View ArticleBearbeitet: Rechteck ABCD, Seite AD= 48cm, Diagonale AC= 73cm
73x2M2_2d_Intendierte_Lernziele.doc (55 kb)
View ArticleKommentiert: Kapitalberechnung(Rechenweg) ?
Das habe ich auch: (1269*100*360)/(10.0*165) = 27687.27 Euro
View ArticleBeantwortet: Bei welchem der beiden Verfahren ist die Wahrscheinlichkeit für...
a)Lieferung 1: P(X ≥ 1) = 1 - 0.95^10 = 0.4013Lieferung 2: P(X ≥ 2) = ∑ (x = 2 bis 18) (COMB(18, x)·0.05^x·0.95^(18 - x)) = 0.2265b)P(X < 2) = 1 - P(X ≥ 2) = 1 - 0.2265 = 0.7735c)(0.95^4)^n >...
View ArticleBeantwortet: Bruch kürzen, binomische formel nicht möglich
Vieleicht könnte dir diese Seite weiterhelfen und auch noch mal zur Übung http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/binomische-formel-formeln-mathematik.html Vieleicht hilft da. Fabi
View Article