Beantwortet: Nullstellen n>=4, komplexe Zahlen
Hallo Ich hab folgendes gefunden: http://www.mathe.tu-freiberg.de/~hebisch/cafe/viertergrad.pdf
View ArticleBearbeitet: Lösen Sie folgende Gleichung. log_(x) (1/2) = -1
logx (1/2) = -1 Da bin ich leider überfragt. Ich habe keine Idee wie da die Regeln sind um diese Aufgabe zu lösen .
View ArticleKommentar bearbeitet: Frage zu Gleichungssystem der 2. Runde ist unten...
Die regionalrunde der Mathematikolympiade ist ja überall gleich. Vielleicht könnten manche ihre Schmierzettel behalten. @lu wie meinst du das mit Kontaktinformationen? Und du kennst keinen der es...
View ArticleBeantwortet: Beweise: A⊆B∧a∈A∧a∉B∖C⇒a∈C
Beweise: A⊆B∧a∈A∧a∉B∖C ⇒a∈C Du nimmst an, das die Vor gilt, sei also a∈A ∧a∉B∖C dann a∈A ∧ ( a∉B v a∈C ) wegen : A⊆B und a∈A ist aber jedenfalls a∈B und wegen ( a∉B v...
View ArticleBearbeitet: Kann mir jemand die Monotonie erklären? Beh: a∨n = 1/(1+2nΛ2)...
Ich verstehe das irgendwie gar nicht, kann mir das jemand erklären? hier ist ein Beispiel a∨n = 1/(1+2nΛ2) Beweise, dass die Folge streng monoton fällt.
View ArticleBeantwortet: Potenzreihen und Grenzwerte - Potenzreihendarstellung cos
Tu, was schon die Ueberschrift sagt. Benutze die Potenzreihe: $$\cos x=1-\frac{x^2}{2!}+\frac{x^4}{4!}-\frac{x^6}{6!}\pm\cdots.$$
View ArticleKommentiert: Exponentialgleichung mit lg als Exponent.
Ok das logarithmieren und die Substitution kann ich jetzt mittlerweile nachvollziehen, aber wenn ich die Rücksubstitution durchführe kriege ich nicht die gewünschten Ergebnisse :(
View ArticleBeantwortet: die Aufgabe mit dem Fahrradhändler ist gemeint
25% des Preises soll maximal 40€ sein. Ungleichung: x * 0.25 ≤ 40 € Tabelle x Nachlass 100€ 25€ ≤ 40€ also wahr 200€ 50€ > 40€ also falsch...
View ArticleBearbeitet: Kleiner bei komplexen Zahlen. ... Gilt die Aussage : Re(z1+z2) < 0 ?
meine Frage lautet : ist -1+3i < 0 fall ja ...warum ? falls nein ...warum ? könnte mir das jemand erklären :-) EDIT(Lu): Fragestellung gemäss Kommentaren in Überschrift eingefügt.
View ArticleBearbeitet: Wo ist der Unterschied von den beiden Aufgaben? Re(z1*z2) und...
Gegeben seien z1 = -2+2i und z2 = 1+i Re(z1*z2) Im(z1/z2) Muss ich bei Re jetzt -2*1 rechnen und bei Im 2i / i rechnen, oder wie geht man da ran
View ArticleBearbeitet: Wie lautet die Regel für folgende Aufgabe: y = sin(x+pi) zeichnen.
sin(x) z.B habe ich dank des Einheitskreises einzeichnen können. cos(x)+1 auch usw. Allerdings die letzte aufgabe wirft doch fragen auf . wie lautet die regel für sin(x+pi) ??????????? ist es...
View ArticleBearbeitet: Lösungsmenge durch substituieren bestimmen: -8e^(-x) + 2e^(-2x) = -8
Lösen sie folgende Gleichung hinweiß : geeignete substitution -8e-x + 2e-2x = -8 Ich weiß zwar wie man substituiert, aber leider nicht bei so einer Aufgabe. Kann mir da vielleicht jemand helfen,...
View ArticleKommentiert: Zeigen Sie, dass die Folge konvergiert und bestimmen Sie den...
Vielen Dank für die ausführliche Antwort (Ich bin der Fragesteller ;) ), habe es zwar bereits selbst berechnet, aber jetzt weiß ich wenigstens dass ich es richtig habe ^_^
View ArticleAntwort bearbeitet: Wie bereche ich die Extrema und bestimme die Monotonie...
Hallo, y'= 9x^2 *ln(x) +3 x^2 y'= 3 x^2(3 *ln(x)+1) =0 Satz vom Nullprodukt 3 x^2=0 und 3 *ln(x)+1 =0 x_1=0 x_2= e^(-1/3) y= -1/e E (e^(-1/3): ;-1/e) Prüfen . ob x''((x_e) >< 0 x= 0 ist...
View ArticleKommentiert: Wie kann man Logarithmusfunktionen zeichnen? y = lg(x)
ok alles klar, danke :-)
View ArticleKommentiert: Untersuche auf Injektivität, Surjektivität und Bijektivität
cool. ist verständlich. thx
View ArticleBeantwortet: das abkühlen einer cola mit eis kann mit der formel T(t)=...
a) T(t) = 20 * e^(-kt) T(120) = 20 * e^(-120k) = 16 -120 k = Ln(4/5) k = Ln(4/5) / -120 = 0,00186 b) 10 = 20 * e^(-0,00186t) Ln(0,5) = -0,00186t t = Ln(0,5) / -0,00186 = 372,66s c)...
View ArticleBeantwortet: Faustformel entwickeln für die Versorgung im Stau
Wichtige Quellen zur Datenerhebung zur Aufgabenstellung: https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinien_f%C3%BCr_die_Anlage_von_Autobahnenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Automobil
View ArticleBeantwortet: Gewinnmaximierung im Monopol, zwei Variablen
Preis: $$ P(Q,A)=100-3Q+4 \cdot \sqrt A $$ Kostenfunktion: $$ K (Q,A)=4 \cdot Q^2 +10Q + A $$ Gewinn = Menge mal Preis - Kosten $$G(Q,A,P)= Q \cdot P(Q,A) -K(Q,A)$$ $$G(Q,A)= Q \cdot (100-3Q+4...
View Article