Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Aktivitäten
Browsing all 267031 articles
Browse latest View live

Kommentiert: Eigenwerte und Eigenraum symmetrische Matrix R^2x2

oh ich hatte bei der Verwendung der pq-Formel das quadrat vom b vergessen

View Article


Beantwortet: Vektorrechnung Pyramide

a)AB = [0, 200, 0]AS = [-100, 100, 250]n = [0, 200, 0] x [-100, 100, 250] = [50000, 0, 20000] = 10000·[5, 0, 2]b)[80, -60, 50] + r·[5, 0, 2] = [x, y, 0] --> x = -45 ∧ y = -60 ∧ r = -25 → [-45, -60, 0]

View Article


Kommentiert: Berechnung von Personalmonaten bei veränderter Arbeitszeit

Es ist halt fraglich ob man einfach mit 30 Tagen pro Monat rechnen darf. Aber das wurde früher in der Finanzwelt ja auch gemacht und ist auch praktikabel.

View Article

Kommentiert: Zum Geburtstag - Komplizierte Formel die 41 ergibt

Wenn du in der Klassenstufe 8 und höher bist, kannst du selber mal an folgendem Term Begründen warum das immer klappt.(x·2 + 100)/2 - 9 - x

View Article

Kommentiert: Technisches Problem auf der Mathelounge melden

Am Code wurde seit gesterns nichts verändert. Bitte prüfe noch mal deinen Browser-Cache. Also einfach die verlinkte Seite zwei Mal neu laden.Ich vermute, es liegt daran.

View Article


Antwort ausgewählt: 1er Komplementdarstellung

Aloha :)In \((0001'1111)_2\) sind die Bits von 0 bis 4 gesetzt. Eine \(1\) dazu addiert ergibt \((0010'0000)_2\), das heißt die Bits 0 bis 4 werden gelöscht, dafür wird Bit 5 gesetzt. Formal haben wir...

View Article

Antwort ausgewählt: Handelt es sich um ein Laplace- Experiment?

Argumentiere immer mit der Wahrscheinlichkeit und nicht mit der Gleichheit der Seiten.Z.B. ist das Würfeln mit einem gezinkten Würfel kein Laplace-Experiment, obwohl alle 6 Seiten gleich aussehen.a)...

View Article

Kommentiert: Ist hier ein Koeffizientenvergleich möglich?

"hier": bei der von mir "aktuell" vorgegebenen Aufgabenstellunges ist ersichtlich, daß der gesamte Rechenweg nicht aufgezeigt werden kann, zu viel Aufwandes ist ersichtlich, daß ich ein Polynom für den...

View Article


Beantwortet: Rechnenaufgabe mit Betrag

Die linke Seite ist durch die Betragsstriche nie negativ.Damit die rechte Seite nicht negativ ist muss x >= 3 gelten.Damit ist der linke Term im Betrag aber auch immer positiv und damit kann man die...

View Article


Berechnung von Personalmonaten bei veränderter Arbeitszeit

Aufgabe:Jemand hat 12 Monate und 3 Wochen mit 35% Arbeitszeit gearbeitet, dann noch 5 Monate und 1 Woche mit 49,49% Arbeitszeit.Wie vielen Monaten/ Wochen entspricht das auf eine Arbeitszeit von 65%...

View Article

Beantwortet: Ungleichung mit Betrag. | 2x + 1 | ≤ x-3

Aloha :)Der Lösungsweg ist völlig falsch und führt auch zum falschen Ergebnis. Die Ungleichung hat nämlich keine Lösung. Am besten machst du eine Fallunterscheidung zwischen \(x\ge-\frac{1}{2}\) und...

View Article

Beantwortet: Bei den Produkten einer Lampenfabrik

P(X<=1) = P(X=0)+P(X=1)p= 0,025--> (1-0,025)^40+(40über1)*0,025^1*(1-0,025)^39 = 0,736 = 73,6%

View Article

Beantwortet: Eigenwerte und Eigenraum symmetrische Matrix R^2x2

Aloha :)Es kommt bei typischen Klausur- oder Übungsaufgaben nicht selten vor, dass die Summe in allen Zeilen oder die Summe in allen Spalten einer Matrix gleich ist. Hier ist die Summe aller Spalten...

View Article


Beantwortet: Grenzwert gebrochen rationaler Funktion

Aloha...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beantwortet: Spaltenvektor mal Zeilenvektor Ich komme auf das falsche Resultat.

Das hier ist  nicht + Spaltenvektor mal Zeilenvektor ", sondern " Spaltenvektor mal reelle Zahl".Die in einer Zeile geschriebene Rechnung in der Klammer enthält keinerlei Hinweise darauf, dass sie als...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beantwortet: Real- und Imaginärteil

Hallo,Meine Berechnung:

View Article

Antwort ausgewählt: Wie hoch ist die ordnungsgemäß aufgestellte Leiter, die...

Gesuchte Höhe ist h, dann giltsin(70°) =  h / 6m ==>  h = 6m * sin(70°) = 5,64m

View Article


Antwort ausgewählt: Schnitt von zwei Unterräumen

Im Schnitt der Unterräume müssen ja beide Gleichungen gelten,also bestimmst du einfach eine Basis des Gleichungssystems ausbeiden Gleichungen, gibt in Matrixschreibweise1   5   -3 2   0   -3Die Gl'en...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kommentar bearbeitet: Wie viele aufgepustete Luftballone passen in ein Zimmer?

Hier die wohl dichteste räumliche Kugelanordnung Die Kugel in der 2.Lage liegt mittig zu den 3 unteren Kugeln

View Article

Beantwortet: Wahrscheinlichkeit für mehr als 3 fehlerhafte Tuben

Mit der GegenWSK zu rechnen ist effizienter.P(X > 3) = 1- P(X ≤ 2) = 1- ( P(X = 0) + P(X = 1) + P(X = 2) ) = 1- \(\displaystyle\sum\limits_{i=0}^2 \displaystyle\binom{50}{i}\cdot 0.05^i\cdot...

View Article
Browsing all 267031 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>