Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Aktivitäten
Browsing all 267010 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zähldichte und Kovarianz berechnen

  Hallo! Ich habe mal wieder eine Aufgabe, wo ich nicht weiterkomme. Den Rest habe ich. Ich habe aber leider immer wieder Probleme bei der Zähldichte und der Kovarianz. Wäre jemand so freundlich und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Verteilung von Zufallsvariablen

Hi!  Ich habe hier eine Aufgabe, die ich einfach nicht lösen kann. Könnte mir jemand bei der Lösung helfen, damit ich das Vorgehen nachvollziehen kann? Wäre super lieb!  Danke :)

View Article


Kommentiert: Wie kann ich eine Funktion aus der Nullstelle und dem...

Gern geschehen, Hauptsache noch vor der Arbeit verstanden ;)

View Article

Kommentiert: Taylor Formel ?was ist das und wie Rechnet man damit

f (x) =(e^x -5)^2 +2(e^x-5) e^x +2 e^x( e^x-5) (1/4)+2 e^x (4e^x-5) -125/216 wäre das dan so richtig??ß

View Article

Beantwortet: Ich suche einen Lösungsweg zu folgender Reihe

Der Summenwert des Subtrahenden ist 1. Bilde 2 Teilsummen beim Minuenden: 2^n / 4^n = (1/2)^n Summenwert: 1/(1-0,5) = 2 3/4^n = 3*(1/4)^n Summenwert : 3* (1/(3/4) ) =4

View Article


Kommentiert: Kann jemand diese Aufgabe lösen?

Wie georg schon geschrieben hat, Null!

View Article

Kommentiert: Welche Operationen sind bei der Äquivalenzumformung erlaubt,...

Du teilst nur durch -3/4   denn das x soll ja stehen bleiben.

View Article

Beantwortet: Anleitung für diese Berechnung der Reihe

n / (( n+1)*(n+2)*(n+3) ) = -0,5/(n+1) + 2/(n+2)  - 1,5/(n+3) und wenn du jetzt die Summe bildest (vielleicht mal erst nur bis n=4 giblt das ( -0,5/2 +2/3  - 1,5/4 )  + ( -0,5/3  +2/4  - 1,5/5 ) + (...

View Article


Widerlege oder zeige Aussagen anhand von f(1,1)=f(1,-1)

sei \(f:\mathbb{R}^2\rightarrow\mathbb{R}^2\) eine lineare Abbildung sd.  (1)$$f(1,1)=f(1,-1)$$    Zeige oder widerlege: 1.) f ist surjektiv 2.) (0,1) \(\in\) Ker(f) 3.) dim Ker(f)=1 4.) Gibt es...

View Article


Beantwortet: komplexe Zahlen berechnen (Bestimmen von Real und Imaginärteil )

hey kannst du das so einzel aufschreiben mit wurzel 3 und -1 als Real und Imaginär teil weil man ja nur bei der Multiplikation teilweise die wurzel ziehen darf

View Article

Kommentiert: Nullstellen = x (x+)(x-5)

Gern geschehen!

View Article

Frage zur Abgeschlossenheit und Beschränktheit von Mengen

Hallo, ich habe die Menge: A:= [-2, 42] ohne {0}; also [-2, 0) ∪ (0, 42] Beschränkt ist die Menge meiner Meinung nach durch -2 und 42. Wie sieht es mit der Abgeschlossenheit aus? Wenn die Menge [-2,...

View Article

Kommentiert: Thema: Beziehungen in Ebene und Raum bitte helfen

Ich meinte rechtwinkliges Dreieck 

View Article


Kommentiert: Supremum, Infimum, lim sup, lim inf

einfach n in die folge einsetzen. fängst bei n=1 ein und gehst dann weiter. hab zb bis n=10 eingesetzt und geguckt wie sich das ganze entwickelt

View Article

Kommentiert: Zykelzerlegung, Produkt von Transpositionen

7 ist kein "echter" Zykel.

View Article


Kommentiert: Textaufgaben mit Lösungsweg Sinus

Sorry ich versteh nur Bahnhof wir hatten Tangens noch gar nicht kann man es noch einfacher erklären wäre toll

View Article

Beantwortet: Wo liegt mein Fehler bei der Ermittlung des Achsenabschnittes?

bei 1^2 : durch das Quadrieren werden alle Werte positiv . Dann stimmts.

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beantwortet: kann mir wer helfen (Kegel)

Dargestellt sicnd bei Aufgabe a.) und b.) jeweils 2 Kegel ein blauer Kegel  und ein roter Kegel blauer Kegel r = 1 Länge Seitenlinie = 11 roter Kegel r = 2 Länge Seitenlinie = 4

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Konvergenz von einer Reihe durch Wurzelkriterium, Beweis so okay?

Hallo, ist mein Konvergenz-Beweis für folgende Reihe so okay? $$ \sum _{ k\quad =\quad 1 }^{ \infty  }{ { \left( \frac { k\quad +\quad 1 }{ 9k }  \right)  }^{ k } }  $$

View Article

Raute Flächeninhalt 3 FE

Begründen Sie sodann, dass es unter der Rauten AnBnCnDn keine Raute mehr mit dem Flächeninhalt 3 FE gibt. 1/2•(0,25x2 +x+2,25) *5 FEwie kommen die dann auf das Ergebnis (0,625x2 -2,5x+5,625) FE

View Article
Browsing all 267010 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>