Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Aktivitäten
Browsing all 266977 articles
Browse latest View live

Bearbeitet: Beweis Supremum einer partiell geordneten Menge ist eindeutig....

Sei A eine Teilmenge von X, wobei (X, ≤) eine partiell geordnete Menge ist.Seien α0, α1 ∈ X zwei Suprema von A. Zeigen Sie, dass α0 = α1 ist.A Teilmenge von X= aus x ∈ A⇒x ∈ XMein Ansatz:(1) Supremum...

View Article


Kommentar bearbeitet: lim sup und lim inf. a) lim sup (an + bn) > lim sup...

Zumindest b) habe ich hier vor ein paar Tagen schon mal gelöst gesehen. Vielleicht findest du die Aufgabe ja. Beachte: Supremum und superior sind zwei Wörter....

View Article


Bearbeitet: Zeigen: Es gibt unendlich viele Matrizen A mit f(A) = 0.

Es seien K ein Körper mit unendlich vielen Elementen und f = X2-1 ∈ K[X]. Für eine 2 x(kreuz) 2 Matrix A ∈ K2x2 sei f(A):= A2- I, wobei I die 2 x 2-Einheitsmatrix bezeichnet. Zeigen, dass es unendlich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geschlossen: implizite differentiation

Gesucht ist die implizte Differentiation f'(x) als funktion von f(x) und x sowie die tangente von f um x0.

View Article

Kommentar bearbeitet: Für welche x konvergieren die Potenzreihen? Bsp. Summe...

c) gibt es separat hier: http://www.mathelounge.de/293262/konvergenzradius-bestimmen-summe-von-4n-n-2n-3-x-n  EDIT: Sehe gerade, dass dort auch noch niemand geantwortet hat. 

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beantwortet: Grenzwert der Folge bestimmen: an:= √n * (n-te√n -1)

f(x) = sqrt(x)*(x^(1/x)-1) mit sqrt=Wurzellim f(x) =0 für x->∞Beweis:Mit Hilfe von https://en.wikipedia.org/wiki/Puiseux_serieskann man eine Serienentwicklung (Näherungsformel)...

View Article

Beantwortet: Abbau von Koffein im Blut ?

Halbwertzeit 3 Std x : Zeit ab 1 Stunde nach dem Verzehr K ( x ) = K0 * 0.5^(x/3) K ( x ) = 50 * 0.5^(x/3) 0.01 =  50 * 0.5^(x/3) x / 3 = ln( 0.01 / 50) / ln 0.5) x = 36.86 Std

View Article

Bearbeitet: Beweisen Sie für c∈ℝ: lim sup

Brauche dringend Hilfe bei der folgenden Aufgabe Beweisen Sie für c ∈R: limsup n→∞ an = c ⇐⇒ ∀ε>0 : (∃n0∀n≥n0 : an < c + ε)∧(∀k0∈N∃k≥k0 : ak > c−ε) $$ \quad \lim _{ n\longrightarrow \infty...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bearbeitet: Wenn die Reihe ak konvergent ist, ist dann ist auch...

Guten Abend, bei folgender Aufgabe, zweifel ich an meiner Lösung: Sei ak eine reelle Folge mit ak ≥ 0 für ∀k∈ℕ . Zeige So habe ich gerechnet: Stimmt meine Lösung? Muss ich denn beim...

View Article


Kommentiert: kleine topologie Frage

Ach so, beweisen: M ist nicht offen, denn jede Ungebung von 1 enthält Elemente, die nicht in M liegen. ( weil sie nämlich nicht  ≥ 1  sind ) M ist nicht abgeschlossen, da IR \ M nicht offen; denn jede...

View Article

Kommentiert: bestimme eine stetige Fortsetzung von f nach r

Ich hab da noch was in meinen letzten Kommentar geschrieben, die Alternative kennst du, habt ihr in der Übung auch gemacht. Damit du die Funktionstetig fortsetzen kannst musst du sie insbesondere an...

View Article

Kommentiert: Alle Abbildungen von A nach B

Ich kürze das mal ab in dem ich einfach Tripel schreibe. Zum Beispiel meine ich mit (v,v,v) die Abbildung, die du in deinem Kommentar geschrieben hast (1. Eintrag Zuordnung von a, 2. Eintrag Zuordnung...

View Article

Beantwortet: Metrik auf reelle Zahlen geraden

Hallo, um mal den Stein ins Rollen zu bringen, kurz die Vorgehensweise bei a) für die positive Definitheit von \(d_1\). Seien \(x,y \in \mathbb{R}^2\), also \(x = (x_1,x_2) \) und \(y = (y_1,y_2)\)....

View Article


Antwort ausgewählt: Wieviel % seiner Nennleistung hat ein Motor bei 10%...

Es gilt  Pnenn = 2pi * Mnenn * nnenn mit P=Leistung, M=Drehmoment   n=Drehzahl also hier   P =  2pi * Mnenn * o,1 * nnenn  = 0,1*   Pnenn und damit 10% der Nennleistung.

View Article

Beantwortet: Ableiten arctan(wurzel(x)

Hallo, y= arctan(√x) z=√x y= arctan(z) dy/dz= 1/(z^2+1) dz/dx= 1/(2√x) ----------> y'= dy/dz *dz/dx= ........................

View Article


Beantwortet: Warum können sie epsilon so wählen?

Hallo, bei der Definition von Konvergenz betrachtet man beliebige \(\varepsilon > 0 \). In dem verlinkten Beweis (Eindeutigkeit des Grenzwertes) wird auf ein gewisses Ziel hingearbeitet: Hier der...

View Article

Kommentiert: Stetige Funktion aufstellen mit f(x) = x für alle x

Also erst einmal finde ich es schon gut das du eigenes auf die Beine gestellt hast. Ich bin einmal gespannt wie du ( 1 | 3/4 ) einbauen willst. Grins.

View Article


Kommentiert: beweis Supremum wird zum Limes.

Ok kann ich nachvollziehen! Ich danke dir Vielmals :)

View Article

Beantwortet: Punktabschnitt berechnen ?

f ( x ) = 0.5x3  t  ( x ) = 6x - 8 f ( x ) = t ( x ) 0.5*x^3 = 6*x - 8 ; 0.5 * x^3 - 6*x + 8  = 0 x = 2 ist bekannt Polynomdivision 0.5 * x^3 - 6*x + 8 : x - 2 =  0.5 * x^2 + x - 4 0.5 * x^2 + x - 4...

View Article

Beantwortet: Berechnen der Werte von Reihe: Summe von (3/2^n)

= 3* summe von n=0 bis unendl. über  0,5^n ist eine geom. Reihe mit q=0,5 also = 3*  1 / ( 1-0,5) = 3/0,5  = 6

View Article
Browsing all 266977 articles
Browse latest View live