Kommentiert: Eine Betragsfunktion nach ihren X-Werten auflösen
Man muss nur die nicht erwähnen wo der Betragsterm ≤ 0 ist. Das ist nur innerhalb von [-3:0[ im Teilintervall [ -1/6 ; 0 [ der Fall. L = ℝ \ [ -1/6 ; 0]
View ArticleKommentar bearbeitet: Parabelgleichung. Scheitellpunkt berechnen
Danke, habs gerade im Graph gemerkt und editiert
View ArticleBeantwortet: Berechne die Fläche mit der Randfunktion
Bestimme die Nullstellen von f(x)=1/3x2+3,5x-5. Integriere von der linken bis zur rechten Nullstelle. Bilde den Betrag des Ergebnisses.
View ArticleKommentiert: Aktuelle Probleme von Mathelehrern/Mathelehrerinnen -...
Meine Frage an euch, da ich die Umfrage gerade vorbereite: Habt ihr Vorschläge, welche Fragen in der Umfrage auftauchen sollen? Welche Fragestellung möchtest du genau mit der Umfrage untersuchen? Was...
View ArticleKommentiert: Direkter Beweis des binomischen Lehrsatzes
Nein, mit dem binomischen Lehrsatz erhälst du dann \( (-1+1)^n \) :)
View ArticleBearbeitet: Faktorisieren: Wie komme ich von x^3-7x^2-x+7 schnell auf...
Hi, ich habe eine Ahnung, dass es hier mal einen Satz gab, um diesen Term zu zerlegen. Ist aber schon eine Weile her. x^3-7x^2-x+7 zerlegen in (x^2-1)*(x-7) gibt es dafür einen Trick?
View ArticleBeantwortet: 2 Quantoren gegeben,Wahr oder falsch unterscheiden.
Das wird einfach von links nach rechts "verknüpft". Genau so wie ∀y∈ℝ : x≤y Anforderungen an den Gültigkeitsbereich von x≤y stellt (für welche y muss x≤y gelten, damit ∀y∈ℝ : x≤y wahr ist), stellt...
View ArticleKommentiert: Ein Hausmeister (Stochastik).....
Ich nehme an, dass du das selber korrigieren kannst.
View ArticleAntwort ausgewählt: Entscheiden Sie, ob die Aussage wahr oder falsch ist.
a) Falsch, weil f''(1)=4 > 0 ist b) Wahr, weil f''(x)>0 im gesamten Verlauf außer bei x=0 ist. f) ... maximal 6 Nullstellen etc. Alternative Begründung: Die zweite Ableitung einer ganzrationalen...
View ArticleStammfunktion berechnen
Wie berechnet man die Stammfunktion dieser Aufgabe : 7/x^3 - 2/7x^7 Ich persönlich habe als Lösung raus bekommen 3,5/x^2 - 2,3/x^6 Jedoch bin ich mir bei der Lösung nicht so sicher. Könntet ihr...
View ArticleAntwort bearbeitet: Berechnung SChwerlienen - was habe ich falsch gemacht?
Will ich die Schwerlinie für B ausrechnen, brauche ich zuerst den Mittelpunkt von AC= (2+1)/2. (4+12)/2, (-3-7)/2 = Mittelpunkt= (1,5/8/ -10/2) [ nicht -10 ] Dann berechne ich vom Punkt B den Vektor...
View ArticleBeantwortet: Fläche von einem Trapez
Hier die Sache ist doch ganz einfach; wir haben hier ein beliebiges n-Eck. Ausgehend von dem ( an sich beliebigen ) Koordinatenursprung O ( O ist uns ja gegeben; das Ergebnis hängt aber nicht von O...
View ArticleFlächenladungsdichte auf einer Kondensatorenplatte
Hallo, wir müssen die Flächenladungsdichte auf einer Kondensatorenplatte angeben. Einleitungstext: Mit einem Influenzplattenpaar (jede platte besitzt eine Fläche von 5cm^2) trennt man zwischen zwei...
View ArticleKommentar bearbeitet: Textaufgabe ( Gauß Verfahren )
Dein System hat keine ganzzahligen Lösungen, was man direkt an der ersten Gleichung sieht! (vgl meine Antwort) Schnecken haben einen Fuß. Ist der mit dem Stern ein Fan von dir? :-) [Habe aber auch...
View ArticleBeantwortet: Definitheit bei quadratischer Form
Man geht hier streng nach dem Kochrezept vor, das man z.B. hier findet: https://books.google.de/books?id=v4uxYQHMdlUC&pg=PA196Oder was hast Du gedacht?
View ArticleKommentar bearbeitet: Nullstellen folgender Funktion
x3 - 6x2 - 18x + 32 x3 - 6x2 - 19x + 24 würde etwas Vernünftiges ergeben.
View ArticleRandwertproblem, lineare Gleichungssystem bestimmen bei einer Finite Elemente...
Ich habe folgendes gegeben: -u''(x)=-4 für x €(0,1) u'(0)=-1 u (1)=1 In bestimme ich hier das lineare Gleichungssystem bei einer Finiten Element Diskretisierung mit stückweise linearen stetigen...
View ArticleBeantwortet: Matrix invertieren. Ist das so richtig?
Wohl eher so ? 1 1 1/2 -1/2 -1 1 ------INVERTIEREN-----> 1/2 1/2 Dann stimmt es. Kannst...
View ArticleAntwort bearbeitet: Ein Hausmeister (Stochastik).....
Xi 1 2 3 4 P(Xi) 1/4 1/4 1/4 1/4 E(X) = 1/4 * (1 + 2 + 3 + 4) = 2.5 V(X) = 1/4 * ((1.5)^2 + (0.5)^2 + (0.5)^2 + (1.5)^2) = 1.25 S(X) = √1.25 = 1.118
View ArticleBeantwortet: Drei Achtel seines monatlichen Taschengeldes für Süßigkeiten
Das löst man, indem man die unbekannte Größe (monatliches Taschengeld) als x bezeichnet und dann die Gleichung aufstellt: $$ \left ( x \cdot \frac{5}{8} \right ) \cdot 0.6 = 12 \ .$$ Zuerst (das in...
View Article