Kommentiert: Bestimmung der Ordnungsrelation
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte mich die letzten Stunden weiterhin mit der Aufgabe beschäftigt und war auch u.a. dort angekommen was ich zeigen muss. Doch wie ist davon die richtige...
View ArticleKommentiert: Lineare Abbildungen zwischen reellen Vektorräumen
Danke erstmal für die Antwort Yakyu. Im Weiteren steht noch die Frage, was passiert, wenn man bei f3 den Körper ℝ durch den endlichen Körper F2 = (0,1) ersetzt, d.h. ist die Abbildung φ : (F2)2→ (F2)2...
View ArticleBeantwortet: waagerechter Wurf Physik Aufgabe
Hallo, a) 1) Der Luftwiderstand wird vernachlässigt und der Ball wird am oberen Umkehrpunkt getroffen ("nur eine horizontale Geschwindigkeitskomponente") 2) Koordinatenursprung 2,5 m senkrecht...
View ArticleBeantwortet: komplexe ausdrücke in der form a+ib
Hallo, (2-3i)3 = -46 - 9 • i und (2+3i)4 = -119 - 120 • i 2Für die Ausrechnung brauchst du die Formeln:i2 = -1(a+b)3 = a3 + 3 a2 b + 3a b2 + b3 (a-b)4 = a4 - 4·a3·b + 6·a2·b2 - 4·a·b3 +...
View ArticleBeantwortet: grundaufgaben der prozentrechnung
Hallo, die Badezeit spielt keine Rolle :-) Die Frage ist: Wie % sind 1,50 Euro von 2,50 Euro? zum Beispiel mit Dreisatz: 2,50 E → 100% (Grundwert) 1 E → 100% : 2,50 = 40% 1,50 E →...
View ArticleKommentiert: Frage zur Gesetzmäßigkeit rekursiver Folge
Ich glaube ich habe nun die Lösung; Man zerteile o.B.d.A die einzelnen Gllieder der Folge x(k) in 10*r(k)+s(k), wobei r(k) die Zehner Stelle darstellt und s(k) die Einerstelle. r(k) ist periodisch mit...
View ArticleBeantwortet: Inkreismittelpunkt berechbeb
Hallo, der Inkreismittelpunkt ist der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden. Diese haben jeweils den Eckpunkt als Stützvektor. Der Richtungsvektor ergibt sich als Summe der Einheitsvektoren der zum...
View ArticleKommentiert: (x+1)/(x-1)
Nullstellen der Funktion \(q(x)=(x-1)(x^2-2x-1)\) berechnen und der Größe nach sortieren sowie elementare Kenntnisse über kubische Funktionen anwenden, bzw das Schaubild von \(q\) betrachten.
View ArticleAntwort bearbeitet: Formel aufstellen für bn
Es gibt eine Seite, die weiss alles ueber Folgen ganzer Zahlen, was man ueberhaupt wissen kann. Fuer Deine Folge guckst Du hier: https://oeis.org/A025192
View ArticleKommentiert: Beweise dass lim yn= log a
dazu benötigst du aber die ableitung, die dürfen wir dazu nicht gebrauchen.
View ArticleKommentiert: Minus 4 ins Quadrat ergibt wieder plus?!
Hallo, gibt es dazu in einem Buch eine Rechenregel? Meinem Sohn wurde so eine Lösung mit falsch bewertet: Die Aufgabe war x zum Quadrat = - 36, der Lösungsvorschlag von meinem Sohn war -6 und laut dem...
View ArticleKommentiert: Zeigen, das AB zu BA kommutiert werden kann, wenn es...
aber wenn ich doch AE=EA betrachte, dann habe ich doch vorausgesetzt, dass B=E, aber das ist ja nicht der Fall. Wie kann ich, also beweisen, dass B=E ist, aber keine andere Marix? Und was für einen...
View ArticleKommentiert: winkel zwischen geraden formel
Das habe ich ja verstanden. Aber wie kommt man auf die Idee betragstriche zu setzen damit das ergebnis sofort rauskommt.
View ArticleBeantwortet: Betragsungleichung lösen
Vorüberlegung : die linke Seite ist durch das Betragszeichen stets positiv oder null. Damit die Ungleichung wahr wird muß x >= 0 sein. 2 Fälle : - der Term im Betrag ist positiv - der Term im...
View ArticleBeantwortet: 7x²-28x = 0 ist Null zulässige Lösung oder nicht?
Es gibt eben zwei Lösungen -4 und 0. Kannst du leicht durch Einsetzen überprüfen 7x^2+28x= 0 7*0^2 + 28*0 = 0 stimmt 7*(-4)^2 + 28*(-4) = 0 stimmt auch.
View ArticleKommentiert: Wie schreibe ich die Elemente einer Untergruppe auf?
Mehr ist doch nicht gefordert.
View ArticleKommentiert: Wie zeige ich Isomorphie zwischen zwei Gruppen?
Injektivität: Zu zeigen: Für x1,x2∈nℤ mit x1=x2 folgt auch, dass f(nx1)=f(mx2) gilt. Andersherum ist es richtig: wenn die Funktionswerte gleich sind, dann müssen auch die x-Werte gleich sein. Deine...
View ArticleBeantwortet: Aufgabe zu additionstheoreme
cos(π/6) + sin(7/4 π)machst du am besten einzeln:cos(pi/6) = cos (pi/2 - pi/3 ) = cos(pi/2) * cos(pi/3) + sin(pi/2)*sin(pi/3) = 0*1/2 + 1* wurzel(3) / 2 = wurzel(3) / 2 falls die Werte bei pi/3...
View ArticleKommentiert: Ableitung mittlere Änderungsrate
es soll letzendlich die Steigung bei der x-Koordinate 1 bestimmt werden. Dies wäre die momentane Änderungsrate an der Stelle x0 = 1. Im Fragetext steht aber " mittlere " Änderungsrate. Dann wäre es : [...
View Article